Kostenfreie Alarmierung zu Corona Zeiten – RETTERAlarm für Hilfsorganisationen kostenfrei

Kostenfreie Alarmierung in Zeiten von Corona!
RETTERAlarm für Hilfsorganisationen jetzt komplett kostenlos erhältlich.
14. März 2020
RETTERAlarm bietet eine flächendeckende und zuverlässige Alarmierung via Push, Telefon Taktische Alarmierung (TTA), SMS und E-Mail inklusive Standortbestimmung und Rückmeldefunktion. Nicht erst seit dem Ausbruch des Corona-Virus möchten wir mit unserer Alarmierungssoftware dazu beitragen, den Alltag von Hilfsorganisationen zu verbessern und mit zuverlässigen Informationen zu versorgen.
Die aktuelle Situation im Zusammenhang mit Corona (COVID-19) stellt Rettungskräfte weltweit vor große Herausforderungen. In diesen schwierigen Zeiten ist eine schnelle und zuverlässige Alarmierungskette unerlässlich. Uns ist die Unterstützung der Rettungskräfte im Krisenfall besonders wichtig! Deshalb stehen schon in unserer kostenlosen Basisversion von RETTERAlarm alle alarmierungsrelevanten Funktionen zur Verfügung.
Um den Helfern in der Krise jetzt noch stärker unter die Arme greifen zu können, bieten wir unsere eigentlich kostenpflichtige Premiumversion RETTERAlarm Pro ab sofort und für die nächsten drei Monate komplett kostenfrei an. Solltet ihr die Funktionen und Dienste nach Bewältigung der Corona-Pandemie nicht mehr benötigen oder nicht mehr in Anspruch nehmen, steht es euch frei, euch jederzeit und ohne Kündigungsfrist wieder von RETTERAlarm zu verabschieden.
Für ausführliche Beratung, Fragen und Support haben wir unsere Kapazitäten erweitert und stehen - wie die Hilfsorganisationen selbst - rund um die Uhr zur Verfügung.
Mehr Informationen? Wir beraten euch gerne ausführlich zu den Vorteilen und Funktionen von RETTERAlarm. Meldet euch einfach über unser Kontaktformular bei uns oder ruft direkt bei einem unserer Kundenberater an.
WEITERE NEWS
-
14. März 2020
Kostenfreie Alarmierung in Zeiten von Corona! RETTERAlarm für Hilfsorganisationen jetzt komplett kostenlos erhältlich. -
13.02.2019
Pressemitteilung, 13.02.2019